- 🧬Bitzi Briefe
- Posts
- Der Schlüssel zu sofortiger Entspannung 2
Der Schlüssel zu sofortiger Entspannung 2
Wie er dir hilft
Gelassen liess ich mich nieder.
Es war vorbei.
Dank Ruhe im entscheidenden Moment und guter Vorbereitung hatte ich es geschafft:
Die Rede war gehalten, die Botschaft kommuniziert.
Zufrieden durfte ich nun die verbleibende Diplomfeier geniessen.
Wie habe ich die Ruhe im entscheidenden Moment gefunden?
Wie kannst auch du dieses Vorgehen in deinen Alltag integrieren?
Ohne zusätzlichen Zeitaufwand?
Genau das berichte ich dir in diesem Brief.
Verbesserung deiner Lebensqualität
„Nur die, die wissen, wie man atmet, werden überleben.“ -Pundit Acharya
Die positiven Effekte von tiefem Atmen wurden in zahlreichen Studien untersucht und nachgewiesen.
Es hilft:
Angstzustände zu reduzieren
Dein Stresslevel zu senken
Bewusster zu leben
Länger zu leben
Das erklärt auch, warum Opernsänger länger leben als der Durchschnitt.
Aufgrund ihres Berufes atmen sie regelmässig tief.
Dies aufgrund regelmässiger Atemübungen und wegen des vielen Singens.
Tiefes Atmen ist also ein Schlüssel zu einem langen, gesunden und qualitativen Leben.
Umsetzung in deinen Alltag
„Das Erste, was der Mensch zu lernen hat, ist Atmen. Die Atmung steht am Anfang und am Ende des Lebens.“ - Buddha
Wie kannst du also tiefes Atmen in dein Leben integrieren?
In 3 Schritten zu tiefem Atmen
Mir haben folgende 3 Schritte immer geholfen:

1: Bewusstsein 2: Wahrnehmung 3: Atmung
1: Bewusstsein
Werde dir deines Körpers bewusst.
2: Wahrnehmung
Wie fühlt er sich an?
Bist du entspannt oder angespannt?Wie atmest du?
Eher oberflächlich und kurz - In deine Brust? Oder tief und langsam - In deinen Bauch?
3: Atmung
Immer wenn ich verspüre, dass ich mich anspanne aufgrund von Stress, nehme ich bewusst ganz tiefe Atemzüge.
Ich fokussiere mich darauf, meinen Bauch „aufzublasen wie ein Luftballon“.
Wenn du also das nächste Mal merkst, dass du unruhig bist, dann lade ich dich ein, Folgendes zu probieren:
Beginne mit einem tiefen Atemzug.
Spüre, wie sich dein Körper entspannt.
Wenn du willst, nimm weitere tiefe Atemzüge.
Schaffe eine Gewohnheit
Lasse es zu einer Gewohnheit werden:
In jeder stressigen Situation: nimm einen tiefen Atemzug.
Mit der Zeit darfst du auch gerne mehrere nehmen. So wie es sich gut für dich anfühlt.
Wichtig: Zwinge dich nicht, direkt eine bestimmte Anzahl tiefer Atemzüge zu nehmen.
Fange lieber klein an, und baue dann Stück für Stück auf dieser Gewohnheit auf.
Zusammenfassung
Was hast du in diesem Brief wieder gelernt?
Tiefes Atmen:
hilft, dich zu entspannen
senkt dein Stresslevel
Gibt deinem Körper das Gefühl von Sicherheit
Umsetzung in die Praxis
werde dir deines Körpers bewusst
Wenn du dich angespannt fühlst, nimm einen tiefen Atemzug
Füge weitere tiefe Atemzüge hinzu
Erschaffe eine Gewohnheit
Tiefes Atmen ist der Schlüssel zu sofortiger Entspannung.
Das nächste Mal, wenn du spürst, dass du gestresst bist oder sich dein Körper anspannt:
Nimm einen tiefen Atemzug.
So lange bist du dich wieder gelassener fühlst.
Du musst nichts Besonderes dabei denken.
Du musst einfach nur tief atmen.
Tiefes Atmen ist der Schlüssel.

Tiefes Atmen ist der Schlüssel.
Ich hoffe, ich konnte dir in diesem Brief wieder Mehrwert bieten, und dir zu einem qualitativeren Leben verhelfen.
Gerne darfst du mir schreiben, wenn du Fragen hast.
Kennst du jemanden, dem diese Briefe ebenfalls weiterhelfen können?
Dann darfst du sie gerne weiterempfehlen.
Dir wünsche ich noch eine schöne, gesunde Woche!
Liebe, gesunde Grüsse
Jonas
Jonas Bitzi
Personal Trainer NYSC
Fachschaftspräsident DSBG
Universität Basel
Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit
Grosse Allee 6 | 4052 Basel | Schweiz
Quellenverzeichnis
Perciavalle, V., Blandini, M., Fecarotta, P., Buscemi, A., Di Corrado, D., Bertolo, L., Fichera, F. & Coco, M. (2017). The role of deep breathing on stress. Neurological Sciences, 38(3), 451–458. https://doi.org/10.1007/s10072-016-2790-8
Huberman, A. (2023). How to Breathe Correctly for Optimal Health, Mood, Learning & Performance. Huberman Lab. https://hubermanlab.com/how-to-breathe-correctly-for-optimal-health-mood-learning-and-performance/